LieferkettenmanagementTipps Beschaffungsplanung – Ein simpler Leitfaden Ein sorgfältig geplanter Beschaffungsprozess stellt sicher, dass die Einkäufe eines Unternehmens rechtzeitig und in den richtigen Mengen eintreffen sowie von den besten Lieferanten zu guten Preisen beschafft werden. Folglich hilft ein gut durchdachter Beschaffungsplan, die Kontrolle über den Produktionszyklus zu behalten und plötzliche unangenehme Überraschungen zu vermeiden. Von Mattias Turovski Lesezeit 9 Minuten
FallstudieSoftware Auswählen Erfolgsgeschichte: Foga Shakes findet neue Unternehmensgesundheit mit MRPeasy Foga Shakes, Produzent von hochwertigen Smoothie-Mischungen, konnte sich von einem Küchentischbetrieb schnell zu einem effizienten Fertigungsunternehmen entwickeln. MRPeasy hat diesen Übergang so flüssig gemacht wie einen Obstshake. Von Mattias Turovski Lesezeit 4 Minuten
BuchhaltungERPTipps Produktkalkulation in 7 leichten Schritten Die Produktkalkulation ist nicht nur für Buchhalter, sondern auch für das Management entscheidend. Die mit der Fertigung Ihrer Produkte zusammenhängenden Kosten zu verstehen, gibt Ihnen die Gelegenheit, optimale Verkaufspreise zu bestimmen und Maßnahmen für Kostensenkungen zu ergreifen. Hier ist ein simpler Leitfaden, wie Sie die Produktkalkulation durchführen können. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 8 Minuten
Lieferkettenmanagement Distributionsmanagement Grundlagen für KMUs Das Distributionsmanagement ist ein entscheidender Bestandteil eines jeden gut funktionierenden Geschäfts, das physische Produkte verkauft. Wenngleich der tatsächliche Versand der Waren eine zentrale Rolle in seinem Prozess spielt, umfasst das Distributionsmanagement jedoch viele weitere Faktoren, die fristgerechte und kosteneffektive Lieferungen unterstützen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 7 Minuten
Fallstudie Erfolgsgeschichte: B&A Quilting haucht Geschäft neues Leben ein mit MRPeasy Der Matratzenhersteller B&A Quilting konnte MRPeasy erfolgreich als seine erste Produktionssoftware einführen, nachdem ein Brand das Firmengelände verwüstet und die Gelegenheit für einen Neuanfang bereitet hatte. Das Unternehmen nutzt MRPeasy für Beschaffung, Lagerverwaltung und Angebotserstellung, wobei Produktionsleiter Javed Bashir die Software als unverzichtbare Hilfe für das Unternehmenswachstum beschreibt. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 5 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Was ist Pipeline-Bestand? Pipeline-Bestand besteht aus Gütern, die ein Unternehmen bestellt hat, welche aber noch nicht in seiner Einrichtung eingetroffen sind. Die Verwaltung dieser Bestandsart kann helfen, die Produktion oder Sendungen im Voraus zu planen, weniger bereitstehenden Bestand zu führen und Fehlmengen zu vermeiden. Von Mattias Turovski Lesezeit 8 Minuten
Herstellung Diskrete Fertigung vs. Prozessfertigung Bei der diskreten Fertigung werden einzelne Produkte gefertigt, die entlang einer Produktionslinie montiert werden müssen, wohingegen die Prozessfertigung Güter massenhaft fertigt und Rohstoffe während des Fertigungsprozesses vermischt werden. In diesem Artikel betrachten wir uns wichtige Unterschiede zwischen diesen beiden Fertigungsarten sowie einige Beispiele. Von Mattias Turovski Lesezeit 6 Minuten
Lieferkettenmanagement Incoterms – Ein simpler Leitfaden Incoterms oder internationale Handelsbedingungen werden verwendet, um den Handelsprozess, insbesondere in Versand und Logistik, zu vereinfachen und zu standardisieren. Stand heute gibt es 11 verschiedene Incoterms, die verschiedene Verantwortlichkeiten zwischen den Parteien einer Transaktion klären. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 9 Minuten
InventarisierungTipps Bestandsoptimierungsmethoden und -techniken Die Bestandsoptimierung versucht, ein Gleichgewicht zwischen Bestandskosten, Servicegrad und der Komplexität des Bestandsmanagements zu finden. Wenngleich es keine einzelne magische Lösung gibt, mit der Sie Ihren Bestand optimiert halten können, werden in ERP/MRP-Systemen verschiedene Methoden und Techniken zusammengeführt. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 6 Minuten
InventarisierungSoftware AuswählenTipps WooCommerce Bestandsmanagement-Grundlagen für KMUs Während sich der Onlinehandel mit bahnbrechender Geschwindigkeit weiterentwickelt, suchen Unternehmen stets nach besseren Bestandsmanagement-Lösungen im Vergleich zu denen, die in den Grundpaketen von E-Commerce-Plattformen enthalten sind. WooCommerce ist eine Plattform, die ihre Auswahl an Drittanbieter-Erweiterungen fortlaufend erweitert. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 7 Minuten
Lieferkettenmanagement Was ist dezentrale Produktion? Bei der dezentralen Produktion sind Produktionsstätten über ein weites geografisches Gebiet verteilt, wobei jede ihren lokalen Markt bedient und mithilfe von Cloud-basierter Software koordiniert wird. Die dezentrale Produktion gewinnt langsam aber sicher an Boden, weil sie Vorteile wie kürzere Leadzeiten und geringere Vertriebskosten bietet. Von Madis Kuuse Lesezeit 6 Minuten
InventarisierungNeuigkeitenSoftware AuswählenTipps Die Endphase von QuickBooks Commerce (TradeGecko) und was Sie tun können Intuit hat angekündigt, dass es sein Bestandsmanagementsystem QuickBooks Commerce (ehemals bekannt als TradeGecko) im Juni 2022 einstellen wird. Lesen Sie, was passieren wird und wie die Optionen für die aktuelle Nutzerbasis aussehen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 5 Minuten