BuchhaltungERPTipps Was ist Auftragskalkulation und wie können Sie sie richtig durchführen? Die Auftragskalkulation ist eine bewährte und für viele Unternehmen nützliche Methode der Kostenrechnung. In diesem Artikel betrachten wir die Komponenten der Auftragskalkulation, wo sie eingesetzt werden kann, und sprechen über die Bedeutung einer genauen Kostenrechnung. Von Mattias Turovski Lesezeit 12 Minuten
HerstellungTipps Qualitätssicherung in der Fertigung – Beste QS-Verfahren für KMUs Neben der Menge, die Sie produzieren, ist die Qualität Ihrer Produkte eine ebenso wichtige Seite der Medaille in der Produktion. Bei der Qualitätssicherung geht es darum, Konsistenz zu wahren, fehlerhafte Produkte zu verhindern und die Branchenvorschriften bei der Herstellung von Waren einzuhalten. Von Mattias Turovski Lesezeit 15 Minuten
Inventarisierung Was ist Sicherheitsbestand und wie berechnen Sie ihn? Der Sicherheitsbestand ist der Pufferbestand, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Kunden auch bei Störungen weiter zu bedienen. Um ein Gleichgewicht zwischen Fehlmengen und Überbeständen zu finden, müssen Sie sich jedoch auf zuverlässige Daten und mathematische Gleichungen stützen. Von Madis Kuuse Lesezeit 14 Minuten
InventarisierungTipps Kitting – Vorteile, Beispiele und beste Verfahren Kitting ist eine wertvolle Methode zur Verwaltung von Rohmaterial- und Fertigwarenbeständen und zur Optimierung des Herstellungsprozesses. Es gibt zwei Hauptarten von Kitting und zahlreiche Fälle, in denen sich eine von ihnen als nützlich erweisen kann. Von Madis Kuuse Lesezeit 16 Minuten
Fallstudie Erfolgsgeschichte: High-Tech-Chargenverarbeitungsunternehmen kapselt Erfolg mit MRP-Software ein. Nach Testen verschiedener Lösungen hat das innovative Unternehmen MicroCapture, ein Hersteller mikroverkapselter Duftstoffe, in MRPeasy den perfekten Softwarebegleiter gefunden. „Wir haben es geschafft, Stücklisten und Produkte in einer einzigen Woche einzurichten“, sagt Kate Taylor, Customer Support Executive. Von Mattias Turovski Lesezeit 5 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Materialplanung – Definition, Tools und Tipps Bei der Materialplanung geht es darum herauszufinden, was in welchen Mengen benötigt wird, um Waren innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens zu produzieren und die rechtzeitige Lieferung dieser Materialien sicherzustellen. Eine genaue Materialplanung kann erheblich zur Effizienz und Rentabilität eines Unternehmens beitragen. Von Madis Kuuse Lesezeit 13 Minuten
ERPFallstudieNeuigkeiten MRPeasy Kundenumfrage 2022 Im letzten Quartal von 2022 haben wir eine Umfrage unter allen MRPeasy-Anwendern durchgeführt. Heute sind die Ergebnisse eingetroffen und ausgewertet worden. Hier ist eine kurze Zusammenfassung dessen, was unsere Kunden über ihre Erfahrungen mit MRPeasy sagen. Von Madis Kuuse Lesezeit 5 Minuten
HerstellungTipps Was ist eine mehrstufige Stückliste (eingerückte Stückliste)? Bei einer mehrstufigen Stückliste handelt es sich um eine Stückliste, die neben dem Endprodukt auch die Zusammensetzung verschiedener Unterbaugruppen abbildet. Diese Art von Stückliste wird unverzichtbar, sobald Sie ein bestimmtes Maß an Produktkomplexität erreichen, allerdings es gibt auch Situationen, in denen die Verwendung einer mehrstufigen Stückliste weniger sinnvoll ist. Von Madis Kuuse Lesezeit 8 Minuten
Tipps Ursachenanalyse in der Produktion – Ein simpler Leitfaden Die Ursachenanalyse ist ein Prozess, mit dem Grundprobleme in der Produktion gefunden werden. Lesen Sie mehr. Von Karl H Lauri Lesezeit 7 Minuten
BuchhaltungTippsVertrieb Auftragskostenrechnung in 6 leichten Schritten Die Auftragskostenrechnung ermöglicht es Unternehmen, Produktionskosten mit bestimmten Aufträgen zu verrechnen, wodurch sie genauere Angebote erstellen, die Produktion effizienter messen, die Rentabilität ihrer Aufträge bestimmen und bessere Budgets festlegen können. Von Karl H Lauri Lesezeit 9 Minuten
Tipps Wie können Sie effektiv Kommunikation in einem Produktionsunternehmen betreiben? Da für die Auslösung jeglicher Tätigkeiten der Austausch von Informationen notwendig ist, stellt die Kommunikation einen entscheidenden Bestandteil eines jeden Produktionsunternehmens dar. Ihre Kommunikationsprozesse und -praktiken zu verbessern, kann sich demnach erheblich auf die Effizienz Ihres Unternehmens auswirken. Von Karl H Lauri Lesezeit 8 Minuten
LieferkettenmanagementTipps Was sind Co-Packer oder Kontraktpacker? Co-Packer sind spezialisierte Verpackungsunternehmen, die Ihre produzierten Güter in die finale Verkaufsform verpacken. Wenn sie einen Co-Packer einsetzen, können sich kleine Herstellungsunternehmen auf ihre Kernkompetenzen konzentrieren, Geld für Verpackungsausrüstung, Arbeit und Logistik sparen und ihre Produkte in hochwertigerer Verpackung verkaufen. Von Karl H Lauri Lesezeit 6 Minuten