FallstudieImplementierungInventarisierungTipps Die Verwaltung von Konsignationsware mit MRPeasy Konsignationsbestand ist eine Methode des Beschaffungs- und Bestandsmanagements, bei der die von einem Lieferanten beschafften Güter Eigentum des Lieferanten bleiben, bis sie verbraucht oder verkauft werden. Im Folgenden erfahren Sie, wie unsere in den USA autorisierten Berater, Business Solution Providers, Inc., Konsignationsbestand für einen seiner Kunden einführen konnte. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 13 Minuten
HerstellungInventarisierung Seriennummernverfolgung in der Produktion Die Standorte und Details von Materialien, Bauteilen und Produkten zu kennen, während sie sich durch den Bestand und die Fertigung bewegen, ist für jedes Produktionsunternehmen entscheidend. Die Seriennummernverfolgung ist hierbei ein wichtiges Tool, um die Traceability in der Produktion sicherzustellen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 7 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Was ist Pipeline-Bestand? Pipeline-Bestand besteht aus Gütern, die ein Unternehmen bestellt hat, welche aber noch nicht in seiner Einrichtung eingetroffen sind. Die Verwaltung dieser Bestandsart kann helfen, die Produktion oder Sendungen im Voraus zu planen, weniger bereitstehenden Bestand zu führen und Fehlmengen zu vermeiden. Von Mattias Turovski Lesezeit 8 Minuten
BuchhaltungInventarisierungTipps Bestandsbewertungsmethoden – Die Wahl des richtigen Ansatzes Für die Finanzabteilungen von Produktionsunternehmen sind nur wenige Dinge so wichtig wie die Bestandsbewertung. Aufgrund ihrer Auswirkung auf den Bruttogewinn des Unternehmens ist die Wahl der richtigen Bestandsbewertungsmethode ein entscheidender Schritt, um die finanzielle Gesundheit Ihres Unternehmens sicherzustellen. Von Mattias Turovski Lesezeit 9 Minuten
InventarisierungTipps Bestandsoptimierungsmethoden und -techniken Die Bestandsoptimierung versucht, ein Gleichgewicht zwischen Bestandskosten, Servicegrad und der Komplexität des Bestandsmanagements zu finden. Wenngleich es keine einzelne magische Lösung gibt, mit der Sie Ihren Bestand optimiert halten können, werden in ERP/MRP-Systemen verschiedene Methoden und Techniken zusammengeführt. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 6 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Was ist Entkopplungsbestand? Entkopplungsbestand ist ein strategischer Pufferbestand an Unterbaugruppen und halbfertigen Erzeugnissen, auf den zurückgegriffen werden kann, wenn Lieferanten nicht verfügbar sind, es interne Störungen (wie Maschinenausfälle) gibt, oder wenn die Nachfrage größer ist als erwartet. Unternehmen können so komplette Ausfälle vermeiden und den Peitscheneffekt minimieren. Von Madis Kuuse Lesezeit 6 Minuten
InventarisierungSoftware AuswählenTipps WooCommerce Bestandsmanagement-Grundlagen für KMUs Während sich der Onlinehandel mit bahnbrechender Geschwindigkeit weiterentwickelt, suchen Unternehmen stets nach besseren Bestandsmanagement-Lösungen im Vergleich zu denen, die in den Grundpaketen von E-Commerce-Plattformen enthalten sind. WooCommerce ist eine Plattform, die ihre Auswahl an Drittanbieter-Erweiterungen fortlaufend erweitert. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 7 Minuten
InventarisierungNeuigkeitenSoftware AuswählenTipps Die Endphase von QuickBooks Commerce (TradeGecko) und was Sie tun können Intuit hat angekündigt, dass es sein Bestandsmanagementsystem QuickBooks Commerce (ehemals bekannt als TradeGecko) im Juni 2022 einstellen wird. Lesen Sie, was passieren wird und wie die Optionen für die aktuelle Nutzerbasis aussehen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 5 Minuten
InventarisierungTipps Schlanke Lagerverwaltung – Ein Leitfaden für KMUs Schlanke Lagerverwaltung ist eine Methode, die die weithin in Produktionsumgebungen eingesetzten schlanken Prinzipien heranzieht und sie auf die Lagerhaltung anwendet. Indem sie sich darauf konzentriert, Verschwendung zu verringern, hilft eine schlanke Lagerverwaltung Unternehmen, ihre Bestandsprozesse fortlaufend zu optimieren. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 8 Minuten
InventarisierungTipps Was ist Zyklusbestand und wie verwalten Sie ihn? Der Zyklusbestand ist jener Bestand, der zur Reaktion auf normale Verkäufe und Nachfrageprognosen herangezogen wird. Er unterscheidet sich damit vom Sicherheitsbestand, der nur bei Nachfrage- oder Angebotsschwankungen verwendet wird. Die korrekte Verwaltung des Zyklusbestands ist demnach ein entscheidender Faktor für ein gut funktionierendes Unternehmen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 6 Minuten
LieferkettenmanagementTipps Was ist Vendor Managed Inventory (VMI) und wie wenden Sie es an? Vendor Managed Inventory (VMI) ist eine Lieferkettenmanagement-Methode, bei der ein Lieferant für die Bestandsauffüllung des kaufenden Unternehmens verantwortlich ist. Dieser Ansatz kann zu besserer Bestandsoptimierung führen, Kosten reduzieren und stärkere Beziehungen zwischen Unternehmen entwickeln. Von Madis Kuuse Lesezeit 8 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Bestandsverfolgung – Ein essenzieller Leitfaden für Herstellungsunternehmen Bestandsverfolgung bezeichnet die Überwachung von Bestandsbewegungen, um die Sichtbarkeit in der Lieferkette des Unternehmens zu erhöhen, seine Bestellprozesse und allgemeine Bestandsmanagementpraktiken zu verbessern, Verfolgbarkeit sicherzustellen und zu gewährleisten, dass die Waren die Fertigung und die Kunden zum richtigen Zeitpunt erreichen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 8 Minuten