Skip to main content
Blog
Feinwerktechniker verwaltet sein Unternehmen nach Software-Einführung per Handy
Fallstudie
Lesezeit 3 Minuten

Feinwerktechniker verwaltet sein Unternehmen nach Software-Einführung per Handy

Das Feinwerktechnikerunternehmen Intake Engineering hat ein Kontroll- und Verfolgungssystem eingeführt, mit dem alle wichtigen Informationen leicht zugänglich sind. „Alles ist nur einen Klick entfernt und ich kann von überall darauf zugreifen“, sagt Lee Brien, der Direktor. „Besser geht es nicht.“

intake-engineering

Feinwerktechniker, spezialisiert auf Gleitkopfbearbeitung

Intake Engineering ist ein Feinwerktechnikerunternehmen aus Whitstable, England, das sich auf CNC-Drehen und -Fräsen mit Schwerpunkt auf Gleitkopfbearbeitung spezialisiert hat. Das Unternehmen ist zwar erst seit etwa vier Jahren tätig, allerdings war sein Vorgänger Woodfields vor der Übernahme bereits seit rund 50 Jahren im Geschäft.

Mit einem Team von 10 Mitarbeitern bedient das Unternehmen hauptsächlich Kunden aus den Bereichen Öl und Gas, Luftfahrt und Elektrotechnik, wobei ein großer Teil des Umsatzes aus Folgeaufträgen einiger weniger Großkunden stammt.

MRPeasy wurde auch in einem früheren Unternehmen eingesetzt

Bevor Direktor Lee Brien im Oktober 2024 zum Unternehmen kam, wurde der Betrieb mit mehreren separaten Systemen, hauptsächlich verschiedenen Tabellenkalkulationen, abgewickelt. „Sie haben Aufträge in einem System eingegeben, eine Lagerliste in einem anderen erstellt und so weiter“, erklärt er.

Die mangelhafte Integration und Effizienz des Managementsystems veranlasste das Unternehmen, eine MRP-Lösung zu implementieren. Der Eigentümer von Intake Engineering hatte Lees früheren Arbeitgeber häufig besucht, wo Lee und sein Team MRPeasy für den Betrieb einsetzten. Beeindruckt von der Benutzerfreundlichkeit der Software, beschloss er, sie auch in seinem Unternehmen einzuführen.

„Der Preis des Systems spielte ebenfalls eine große Rolle“, betont Lee. „Wir haben kein anderes Paket gefunden, das auch nur annähernd an MRPeasy herankommt. Diese Preisklasse mit einer solchen Funktionsbreite, einer offenen API und einer großen Auswahl an nativen Integrationen ist praktisch unschlagbar.“

Als Lee als Direktor eingestellt wurde, stellte er jedoch fest, dass die Software nicht optimal genutzt wurde und viele der Unternehmensfunktionen noch in Tabellenkalkulationen ausgeführt wurden. Seine erste Aufgabe bestand darin, MRPeasy ordnungsgemäß zu implementieren. Er begann mit der Einrichtung der Stücklisten, Arbeitspläne und Bestandsverfolgung, die seiner Meinung nach die Grundlage für eine erfolgreiche Einführung sind.

„Ich persönlich bin der Meinung, dass man MRPeasy mit konzentrierter Arbeit innerhalb eines Wochenendes implementieren kann“, meint er.

Alles kann über ein Smartphone verwaltet werden

Laut Lee hat die Neuimplementierung ein hohes Maß an Disziplin und Kontrolle in das Unternehmen gebracht. In einem Unternehmen, in dem Bestellungen früher mündlich aufgegeben wurden, wird nun jede Aktion protokolliert und jeder Artikel verfolgt.

„Jetzt ist alles vollständig eingerichtet, sodass ich das Geschäft sogar von zuhause aus per Handy verwalten kann“, sagt er. „Ich kann mir die Aufträge ansehen, sehen, wo sich das Material befindet, was hereinkommt, den Fortschritt in der Fertigung verfolgen und so weiter. Das ist fantastisch!“

Für Lee ist einer der wichtigsten Vorteile des Systems die nahtlose Kommunikation mit seinen Kunden. Innerhalb weniger Augenblicke kann er die betreffende Kundenbestellung finden, den Fertigungstermin einsehen, eine Rechnung versenden und die Bestellung ausliefern.

„Alles ist nur einen Klick entfernt und ich kann von überall darauf zugreifen“, sagt er. „Die Rechnungsstellung ist jetzt fantastisch. Sie bindet mich nicht mehr so sehr wie früher, und auch der Versand läuft hervorragend. Besser geht es wirklich nicht.“

Als abschließende Empfehlung für andere kleine Hersteller empfiehlt Lee eindringlich, ein System wie MRPeasy auszuprobieren.

„Probieren Sie es einfach aus, es ist wirklich kinderleicht“, sagt er. „Ich habe andere MRP-Systeme verwendet, aber keines kann mit MRPeasy mithalten.“

Ihnen könnte ebenfalls gefallen: Bio-Limonadenmarke erreicht vollständige Rückverfolgbarkeit in nur wenigen Wochen

madis-kuuse
Madis Kuuse

Madis ist ein erfahrener Autor und Übersetzer von Inhalten mit einem starken Interesse an Fertigung und Bestandsverwaltung. Er kombiniert wissenschaftliche Literatur mit seinem leicht verständlichen Schreibstil und teilt seine Erkenntnisse aus der Branche, indem er Lehrartikel für Anfänger und Experten in der Fertigung verfasst. Madis arbeitet mit Herstellern zusammen, um Fallstudien zur Prozessverbesserung zu schreiben, und hält sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Laufenden, denen die Branche im täglichen Betrieb gegenübersteht.

Privacy Policy Update

You can read our full privacy policy and terms of service.

Cookies

These cookies help us track site metrics to improve our sites and provide a better user experience.

These cookies used to serve advertisements aligned with your interests.

These cookies are required to provide basic functions like page navigation and access to secure areas of the website.

We use cookies to enhance your experience on our website. If you continue using this website, we assume that you agree with these.