InventarisierungTipps Was ist unverkäufliche Ware und wie lässt sie sich vermeiden? Unverkäufliche Ware, auch als toter Lagerbestand bezeichnet, entsteht, wenn Materialien, Komponenten oder Produkte ihren Zweck verlieren. Wenn Sie die Ursachen von unverkäuflicher Ware verstehen, können Sie kostspielige Bindungen von Kapital und Lagerfläche vermeiden. Das Management unverkäuflicher Ware beginnt mit dem Erkennen der Warnzeichen. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 14 Minuten
InventarisierungTippsVertrieb Was ist SKU Rationalisierung? Zu entscheiden, welche Produkte sie weiter verkaufen und welche sie besser auslaufen lassen sollten, ist eine Herausforderung, der sich die meisten Unternehmen irgendwann stellen müssen. Da viele Aspekte zu berücksichtigen sind, bevor Sie Ihren Produktkatalog verkleinern, gibt es den Prozess der SKU Rationalisierung, mit dem Sie ein Gleichgewicht zwischen zu vielen und zu wenigen SKUs […] Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 8 Minuten
Inventarisierung Inventur – Ein praktischer Leitfaden für Bestandszählungen Eine Inventur ist die Zählung und Aufzeichnung der Warenmengen im Bestand, die anschließend mit den verfügbaren Bestandsdaten abgeglichen werden, um Diskrepanzen aufzudecken. Sie ist ein entscheidender Faktor für bestandsführende Unternehmen, weshalb der Inventurprozess streng organisiert sein muss. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 9 Minuten