Skip to main content
Blog
Microsoft Dynamics GP wird eingestellt – Was das bedeutet und wie Sie sich vorbereiten können
NeuigkeitenSoftware Auswählen
Lesezeit 4 Minuten

Microsoft Dynamics GP wird eingestellt – Was das bedeutet und wie Sie sich vorbereiten können

Microsoft Dynamics GP war über Jahre hinweg die ERP-Lösung der Wahl für Tausende von Herstellern. Nun ist das Ende der Produktreife offiziell und der Zeitplan steht fest. Die Software wird zwar nicht von jetzt auf gleich funktionsuntauglich, aber die weitere Nutzung nach dem Ablaufdatum birgt erhebliche Risiken.

Was passiert?

Microsoft hat angekündigt, dass es am 31. Dezember 2029 die Veröffentlichung von Updates und den Mainstream-Support für Dynamics GP einstellen wird. Ab diesem Zeitpunkt wird es keine neuen Funktionen, regulatorischen Updates (z. B. Änderungen bei der Gehaltsabrechnung oder Steuern) oder Fehlerbehebungen mehr geben

Am 30. April 2031 endet dann der gesamte Support, einschließlich Sicherheitspatches. Zu diesem Zeitpunkt wird Dynamics GP zu einem Legacy-Produkt, das auf einer eingefrorenen Codebasis läuft. Das bedeutet, dass Hersteller mit GP ab diesem Zeitpunkt einen Countdown starten – je länger Sie warten, desto anfälliger wird Ihr System.

Warum das wichtig ist

Wenn Sie Dynamics GP über diese Termine hinaus weiter betreiben, setzen Sie Ihr Unternehmen einem erheblichen Risiko aus. Ohne Updates oder Support:

  • wird Ihr System anfälliger für Cyberangriffe, da keine Patches für neue Bedrohungen verfügbar sind.
  • sind Sie mit regulatorischen und Compliance-Risiken konfrontiert, insbesondere in Branchen, die eine aktuelle Berichterstattung erfordern (z. B. für die Lohnabrechnung, Steuern oder die Vorbereitung auf Audits).
  • steigen die IT-Kosten, da Sie zunehmend auf Drittentwickler und nicht unterstützte Workarounds angewiesen sind, um die Funktionalität aufrechtzuerhalten.
  • nimmt der Support durch Anbieter und Berater ab, wodurch selbst grundlegende Wartungsarbeiten schwieriger und teurer werden.

Kurz gesagt: GP wird zu einer tickenden Zeitbombe – es bleibt zuverlässig, bis es dann plötzlich nicht mehr funktioniert. Und auch wenn 2030 noch weit entfernt scheint, denken Sie daran, dass 2020 auch noch nicht allzu lange her ist.

Was Sie tun sollten

Die gute Nachricht ist, dass noch Zeit für einen reibungslosen, gut geplanten Übergang bleibt. Beginnen Sie mit einer Bestandsaufnahme Ihres aktuellen Systems:

  • Welche GP-Module sind für Ihren Betrieb unverzichtbar?
  • Auf welche Anpassungen oder Integrationen von Drittanbietern sind Sie angewiesen?
  • Welche Probleme soll das neue System lösen?

Von dort aus können Sie Ihre Optionen erkunden. Einige Unternehmen entscheiden sich möglicherweise dafür, im Microsoft-Ökosystem zu bleiben und auf Dynamics 365 Business Central umzusteigen. Andere finden möglicherweise ein stärker auf die Fertigung ausgerichtetes ERP-System besser geeignet.

Unabhängig davon, für welchen Weg Sie sich entscheiden, sollten Sie jetzt mit der Erstellung Ihres Umstellungsplans beginnen. Dazu gehören die Bereinigung und Aufbereitung Ihrer Daten, die Abbildung von Prozessen, die Budgetierung der Implementierung und die Vorbereitung Ihres Teams auf die Umstellung. ERP-Umstellungen verlaufen selten reibungslos, aber sie unter Zeitdruck durchzuführen, ist noch riskanter.

Warum MRPeasy eine starke Alternative ist

Wenn Sie ein kleines oder mittelständisches Fertigungsunternehmen sind, bietet MRPeasy eine überzeugende Alternative zu Dynamics GP. Es wurde speziell für Fertigungsunternehmen entwickelt und bietet Ihnen die Funktionen, die Sie benötigen, ohne die Komplexität oder die hohen Kosten herkömmlicher ERP-Systeme.

Hier sind die wichtigsten Vorteile:

  • Fertigungsorientierte Funktionen. Robuste Module für Produktionsplanung, Bestandsmanagement, Beschaffung, Vertrieb und Finanzen mit vollständiger Rückverfolgbarkeit, Ist-Kalkulation, schneller Kostenvoranschlagserstellung und einfacher Berichterstellung.
  • Einfache Migration. Exportieren Sie Daten aus GP, importieren Sie sie über CSV in MRPeasy und nehmen Sie den Betrieb schnell auf.
  • Cloud-basiertes System. Von überall zugänglich, ohne lokale IT-Infrastruktur oder Wartung.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche. Auf einfache Bedienung ausgelegt, reduziert Schulungsaufwand und Widerstände bei den Anwendern.
  • Erschwingliche Preise. Ab nur 49 US-Dollar pro Benutzer/Monat, ohne große Vorabinvestitionen.
  • Integrierte Integrationen. Einfache Anbindung an Xero, QuickBooks Online, Pipedrive, Shopify und mehr – mit API-Zugriff für erweiterte Anforderungen.

Für Hersteller, die ihre ERP-Struktur modernisieren möchten, ohne sie zu überkomplizieren, bietet MRPeasy die perfekte Balance zwischen Leistungsstärke und Einfachheit.

Warten Sie nicht bis zum letzten Moment

Schieben Sie die Migration von GP nicht bis zur letzten Minute auf. Verzögerungen können zu überstürzten Entscheidungen, hastigen Implementierungen oder sogar zu Betriebsunterbrechungen führen. Wenn Sie jetzt loslegen, haben Sie Zeit, Ihre Anforderungen zu evaluieren, das richtige System auszuwählen und die Umstellung nach Ihren eigenen Vorstellungen zu gestalten.

Microsoft hat klare Deadlines gesetzt. Wenn Sie vor Ablauf der Fristen handeln, können Sie das Ende von GP als Chance nutzen, um Ihre Abläufe zu aktualisieren, zu vereinfachen und zukunftssicher zu machen.

Ihnen könnte ebenfalls gefallen: ERP-Migrationsleitfaden für kleine Unternehmen

madis-kuuse
Madis Kuuse

Madis ist ein erfahrener Autor und Übersetzer von Inhalten mit einem starken Interesse an Fertigung und Bestandsverwaltung. Er kombiniert wissenschaftliche Literatur mit seinem leicht verständlichen Schreibstil und teilt seine Erkenntnisse aus der Branche, indem er Lehrartikel für Anfänger und Experten in der Fertigung verfasst. Madis arbeitet mit Herstellern zusammen, um Fallstudien zur Prozessverbesserung zu schreiben, und hält sich über die neuesten Entwicklungen und Herausforderungen auf dem Laufenden, denen die Branche im täglichen Betrieb gegenübersteht.

Privacy Policy Update

You can read our full privacy policy and terms of service.

Cookies

These cookies help us track site metrics to improve our sites and provide a better user experience.

These cookies used to serve advertisements aligned with your interests.

These cookies are required to provide basic functions like page navigation and access to secure areas of the website.

We use cookies to enhance your experience on our website. If you continue using this website, we assume that you agree with these.