Fertigungsberater findet die richtige Ausrichtung mit MRP-Software
Patrick J. Verryn, Inhaber des Software-Beratungsunternehmens Move 2 Cloud, ist von MRPeasy überzeugt: „MRPeasy gibt mir Sicherheit. Es ist zuverlässig, genau und speziell für die Fertigung gedacht. Meine Kunden vertrauen darauf – und ich auch.“

Ein erfolgreiches Softwareberatungsunternehmen mit zwei Mitarbeitern
Move 2 Cloud ist eine Boutique-Beratungsfirma, die kleine und mittlere Fertigungsunternehmen bei der Einführung von Softwarelösungen zur Vereinfachung und Optimierung ihrer Abläufe unterstützt. Das Unternehmen wurde von Patrick J. Verryn gegründet und wird von ihm geleitet, einem Mann mit einer einzigartigen Kombination aus Buchhaltungskenntnissen, IT-Management-Erfahrung und Executive Coaching. Patrick hat sich einen Ruf als vertrauenswürdiger Berater für Unternehmen aufgebaut, die kurz vor der digitalen Transformation oder einem Anbieterwechsel stehen.
Patrick begann seine Karriere als Steuerberater und Wirtschaftsprüfer, bevor er in das Praxismanagement wechselte. Im Laufe der Jahre entdeckte er seine Leidenschaft für Technologie, die ihn nach und nach zu IT-Aufgaben führte. Als Praxismanager bei einer australischen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft führte er die Buchhaltungsplattform Xero und ihr Ökosystem erfolgreich ein und schulte die Mitarbeiter darin. Diese Erfahrung legte den Grundstein für seine Selbstständigkeit und die Gründung von Move 2 Cloud.
Patrick arbeitet mit seiner Frau zusammen, die ihren IT-Hintergrund als Projektmanagerin und Beraterin einbringt. Zusammen bilden sie ein dynamisches und hoch effektives Team, das Herstellern, die Klarheit und Struktur bei der Navigation durch die vielfältige Landschaft moderner Unternehmenssoftware benötigen, eine individuelle Beratung bietet.
Das KMU-orientierte MRPeasy wurde zur bevorzugten Lösung
Patrick arbeitet mit Unternehmen aus vielen Branchen zusammen, aber einer seiner Schwerpunkte liegt auf der Fertigung. In dieser Kategorie empfiehlt er in erster Linie nur einen Anbieter – MRPeasy. „Fertigungssoftware erfordert echtes Fachwissen“, erklärt er. „MRPeasy überzeugt mich – es wurde speziell für die Fertigung entwickelt und hält genau das, was es verspricht.“
Patricks Reise mit MRPeasy begann vor sechs Jahren, als er es zum ersten Mal im Xero App Store entdeckte. Zu dieser Zeit half er Kunden dabei, Alternativen zu Tabellenkalkulationen und manuellen Arbeitsabläufen zu finden, stellte jedoch fest, dass die Optionen für kleine Hersteller begrenzt waren. MRPeasy stach als eine schlanke und dennoch solide Lösung hervor, die speziell für die Produktionsplanung, Bestandsverwaltung und Buchhaltungsintegration für KMUs entwickelt wurde.
Patrick gehörte zu den ersten zertifizierten Beratern von MRPeasy. Während die Softwareplattform ausgereift ist, gab es einige Anfangsschwierigkeiten. Dank verbesserter Partnerressourcen, Beraterunterstützung und Zugang zu Fachwissen wurde MRPeasy jedoch zu einem zentralen Bestandteil von Patricks Beratungsinstrumentarium.
MRPeasy erwies sich auch als lukrative Geschäftsmöglichkeit für Patrick. Die Leads von der MRPeasy-Website sorgten für einen stetigen Strom von Anfragen, was ein langfristiges Engagement rechtfertigte. „Ich habe immer wieder festgestellt, dass viele kleine Hersteller genau das brauchen, was MRPeasy bietet: Einfachheit, Präzision und Skalierbarkeit zu einem angemessenen Preis“, sagt Patrick, der bisher die Implementierung der Cloud-basierten Software in über 20 Fertigungs- und Vertriebsunternehmen erfolgreich unterstützt hat.
Kunden haben oft Schwierigkeiten mit der Erstellung von Stücklisten
Patricks Kunden kommen aus verschiedenen Branchen, darunter Nahrungsergänzungsmittel, Elektronik, Lebensmittelverpackungen und Solarpanel-Herstellung. Obwohl die Branchen unterschiedlich sind, sind die Probleme der Kunden oft ähnlich. Die meisten Unternehmen kommen zu Patrick, weil sie mit Tabellenkalkulationen, veralteten Prozessen oder anderen Systemen zu kämpfen haben, die nicht zu ihren Fertigungsabläufen oder Skalierungszielen passen.
Viele haben MRPeasy bereits ausprobiert, sind jedoch an einem Punkt hängen geblieben, meist bei der Einrichtung der Stücklisten. „Die Einrichtung der Stücklisten ist oft die erste Hürde für Kunden“, erklärt Patrick. „Und wenn sie diese Hürde überwinden und das Potenzial der Software erkennen, finden sie den Fertigungsbildschirm oft überwältigend. Es gibt eine gewisse Lernkurve, insbesondere für Unternehmen, die noch keine Erfahrung mit Fertigungssoftware haben. Hier komme ich ins Spiel.“
Patrick beginnt jedes Projekt mit einer kostenlosen 30-minütigen Beratung, um die Bedürfnisse des Kunden zu ermitteln und festzustellen, ob MRPeasy die richtige Lösung ist. Von dort aus verfolgt er einen methodischen und kooperativen Ansatz. Er erstellt einen detaillierten Projektplan, identifiziert kritische Prozesse und konzentriert sich darauf, unmittelbare Probleme zu lösen, anstatt Kunden mit unnötiger Komplexität zu überfordern.
Der Grundstein von Patricks Arbeit ist die Schaffung einer Testumgebung. Er verwendet die tatsächlichen Daten des Kunden – wobei er sich auf einige wenige Beispielprodukte konzentriert –, um zu demonstrieren, wie MRPeasy die spezifischen Herausforderungen lösen kann. „Es ist entscheidend, dass sich die Kunden mit der Software wohlfühlen“, sagt Patrick. „Es geht darum, sie zu schulen, aufzuklären und den Prozess zu vereinfachen. Sobald sie die Ergebnisse sehen, sind sie bereit für den nächsten Schritt.“
Um den Lernprozess weiter zu vereinfachen, erstellt Patrick kurze, maßgeschneiderte Schulungsvideos, die er „Tiny Takes“ nennt. MRPeasy bietet zwar zahlreiche Anleitungsvideos auf seiner Website, doch Patrick nutzt den Implementierungsprozess und die Daten des Kunden als Referenz, um das Schulungspotenzial weiter zu verbessern und den Mitarbeitern zu helfen, sich schnell einzuarbeiten.
Konkrete Vorteile für Hersteller und Berater
Für Patricks Kunden liefert MRPeasy stets zuverlässige Ergebnisse. Die Software zeichnet sich vor allem in den Bereichen aus, in denen kleine Hersteller in der Regel den größten Bedarf haben: Bestandsverwaltung, Optimierung der Produktionsabläufe und nahtlose Integration in Buchhaltungs- und E-Commerce-Anwendungen. Darüber hinaus bietet MRPeasy Unternehmen Echtzeit-Transparenz über ihre Lagerbestände, Aufträge und Kosten, eliminiert manuelle Fehler und ermöglicht einen nahtlosen Datenaustausch zwischen den Abteilungen.
Aus Patricks Sicht als Berater liegen die Hauptstärken von MRPeasy in seiner Zuverlässigkeit und seinem zweckorientierten Design: „Die meisten anderen Angebote sind aus einem Bestandsmanagementsystem heraus gewachsen und mussten nachträglich um einige Fertigungsfunktionen erweitert werden. Sie konzentrieren sich auf Dinge wie die Integration von Amazon- oder 3PL-Apps. MRPeasy hingegen wurde für die Fertigung entwickelt; das ist seine Kernkompetenz – es ist speziell für das Produktionsmanagement gedacht. Außerdem gibt es praktisch keine Probleme mit Ausfallzeiten oder Fehlern.“
Patrick misst den Erfolg daran, wie reibungslos seine Kunden auf MRPeasy umsteigen. „Wenn ich einen Monat nach der Inbetriebnahme nur eine einzige Folge-E-Mail mit einer konkreten Frage erhalte, ist das ein Erfolg“, sagt er. Das bedeutet, dass sie keine Probleme haben – sie sind erfolgreich.”
Die finanziellen Vorteile liegen ebenfalls auf der Hand. Die Implementierung durch Patrick dauert in der Regel etwa einen Monat und kostet je nach Projektkomplexität und Unternehmensgröße zwischen 2.500 und 30.000 australische Dollar. Viele Kunden sehen sofort einen ROI, da sie die Kontrolle über ihre Prozesse gewinnen und Ineffizienzen reduzieren.
Patrick ist weiterhin ein Verfechter von MRPeasy und sein Vertrauen in die Plattform ist ungebrochen. „MRPeasy gibt mir einfach Sicherheit, weil es funktioniert. Es ist zuverlässig, genau und speziell für die Fertigung gedacht. Meine Kunden vertrauen darauf – und ich auch.“
Ihnen könnte ebenfalls gefallen: Einblicke eines Fertigungsberaters nach Hunderten von Projekten