InventarisierungLieferkettenmanagement Jeder hat eine Rolle im Bestandsmanagement zu erfüllen In den letzten Jahrzehnten haben sich die Unternehmensstrukturen von isolierten Abteilungen zu integrierten Teams gewandelt, in denen Zusammenarbeit eine zentrale Rolle spielt. Diese Entwicklung zeigt sich besonders deutlich im Bestandsmanagement, wo mittlerweile fast jede Abteilung eine wichtige Rolle bei der Sicherstellung eines reibungslosen Waren- und Dienstleistungsflusses spielt. Von Tim Grant Lesezeit 11 Minuten
Inventarisierung Leitfaden zur Bestandsverwaltung an mehreren Standorten für wachsende Unternehmen Die Komplexität der Bestandsverwaltung steigt mit jedem neuen Lagerstandort, den Sie eröffnen. Dieser Leitfaden unterstützt Sie dabei, die Bestandsverwaltung an mehreren Standorten zu bewältigen und erfolgreich zu meistern. Von Madis Kuuse Lesezeit 8 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagementTipps Verpackungsmanagement: Arbeitsabläufe, Lagerbestand und Tools Die Verpackung ist ebenso Teil des Produktions- oder Versandablaufs wie die Montage, die Kommissionierung oder jeder andere Schritt im Arbeitsplan eines Produkts. Moderne Fertigungssoftware berücksichtigt dies und bietet integrierte Funktionen, die das Verpackungsmanagement vereinfachen. Von Mattias Turovski Lesezeit 14 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagement Die wichtigsten Lager-KPIs für kleine Unternehmen – Was sollte verfolgt werden und warum? Ihre Arbeitsabläufe in der Produktion und im Bestandsmanagement mögen einwandfrei sein, aber wenn Ihre Lagerhaltungspraktiken unzureichend sind, kann die Gesamteffizienz dennoch leiden. Glücklicherweise bietet die Verfolgung wichtiger Lager-KPIs oder Lagerkennzahlen Einblicke in die Faktoren, die Sie möglicherweise behindern, und deren Ursachen. Von Mattias Turovski Lesezeit 18 Minuten
Inventarisierung Bestandsaufnahme – Ein praktischer Leitfaden für die Inventur Die meisten kleinen Unternehmen lernen es auf die harte Tour – wenn in der Hochsaison wichtige Komponenten ausgehen, kostet das weit mehr als eine regelmäßige Inventur. Deshalb machen kluge Hersteller und Händler Bestandsaufnahmen zu einem Eckpfeiler ihres Betriebs. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 15 Minuten
Inventarisierung Lean Inventory Management – Grundprinzipien und Implementierung Lean Inventory Management, zu Deutsch schlanke Bestandsverwaltung, ist ein strategischer Ansatz, der Unternehmen mit weniger Kapitalbindung in Lagerbeständen arbeiten und gleichzeitig flexibel und reaktionsschnell auf Marktanforderungen reagieren lässt. Es basiert auf den Prinzipien der schlanken Produktion (Lean Manufacturing) und zielt darauf ab, Überbestände zu reduzieren, die Effizienz zu steigern und den Kundennutzen zu maximieren. Von Mattias Turovski Lesezeit 17 Minuten
BuchhaltungInventarisierungTipps Lagerkosten – Arten, Beispiele und Tipps zu deren Verwaltung Lagerkosten machen einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten eines jeden Produktions- oder Vertriebsunternehmens aus. Der Einkaufspreis ist jedoch nur der Anfang – Lager-, Bearbeitungs- und Opportunitätskosten summieren sich schnell. Die Kontrolle über diese Ausgaben wirkt sich direkt auf Ihr Geschäftsergebnis, Ihre Gewinnmargen und Ihre Wettbewerbsposition aus. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 20 Minuten
InventarisierungLieferkettenmanagement Überbestände und wie Sie sie vermeiden Überbestände bedeuten, dass Sie mehr Lagerbestände vorhalten als Sie tatsächlich benötigen. Es mag zwar sinnvoll erscheinen, für alle Fälle zusätzliche Lagerbestände vorzuhalten, doch dies kann Ihre Betriebskosten erheblich erhöhen und Ihre Gewinne schmälern. Von Madis Kuuse Lesezeit 10 Minuten
InventarisierungTipps Lagerorganisation – 10 bewährte Verfahren für kleine Unternehmen Es gibt viele bewegliche Teile, die zum Betrieb eines profitablen Unternehmens beitragen. Eine wichtige, aber oft übersehene Komponente ist ein effizienter Lagerbetrieb. Hier erfahren Sie, warum er wichtig ist, und erhalten 10 Tipps zur Lagerorganisation, um ihn zu optimieren und reibungslos zu gestalten. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 16 Minuten