LieferkettenmanagementTipps Beschaffungsmanagement – Ein schneller Leitfaden für kleine Hersteller Beschaffungsmanagement umfasst mehr als Anrufe, um Einkäufe von Materialien zu arrangieren Materialkaufs. Es ist ein wichtiger Bestandteil jedes Fertigungsbetriebs, der dazu beiträgt, dass die richtigen Materialien zur richtigen Zeit am richtigen Ort sind. Von Mattias Turovski Lesezeit 19 Minuten
Inventarisierung Was ist Sicherheitsbestand und wie berechnen Sie ihn? Der Sicherheitsbestand ist der Pufferbestand, der es Unternehmen ermöglicht, ihre Kunden auch bei Störungen weiter zu bedienen. Um ein Gleichgewicht zwischen Fehlmengen und Überbeständen zu finden, müssen Sie sich jedoch auf zuverlässige Daten und mathematische Gleichungen stützen. Von Madis Kuuse Lesezeit 14 Minuten
Lieferkettenmanagement Incoterms – Ein simpler Leitfaden Incoterms oder internationale Handelsbedingungen werden verwendet, um den Handelsprozess, insbesondere in Versand und Logistik, zu vereinfachen und zu standardisieren. Stand heute gibt es 11 verschiedene Incoterms, die verschiedene Verantwortlichkeiten zwischen den Parteien einer Transaktion klären. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 9 Minuten
Software AuswählenTipps Einfache Fertigung und Bestandsführung mit MRPeasy Tim Grant, ERP-Berater bei Business Solution Providers Inc., schreibt, wie seine Erfahrungen, kleinen und mittelgroßen Unternehmen bei der Wahl und Einführung von Software zu helfen, dazu geführt haben, ein reines Fertigungsprogramm wie MRPeasy zu bevorzugen. Von Karl Heinrich Lauri Lesezeit 7 Minuten