HerstellungTipps Was ist die Stücklistenversionierung? Die Stücklistenversionierung ist der Prozess, mit dem Änderungen an einer Stückliste verwaltet und verfolgt werden. Sie ist wichtig, um einen reibungslosen Ablauf in Umgebungen zu gewährleisten, in denen die Stückliste ständig aktualisiert wird. Von Madis Kuuse Lesezeit 8 Minuten
InventarisierungTipps Was ist unverkäufliche Ware und wie lässt sie sich vermeiden? Unverkäufliche Ware, auch als toter Lagerbestand bezeichnet, entsteht, wenn Materialien, Komponenten oder Produkte ihren Zweck verlieren. Wenn Sie die Ursachen von unverkäuflicher Ware verstehen, können Sie kostspielige Bindungen von Kapital und Lagerfläche vermeiden. Das Management unverkäuflicher Ware beginnt mit dem Erkennen der Warnzeichen. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 14 Minuten
Tipps Fließfertigung – Ein kurzer Leitfaden für KMU Fließfertigung bedeutet, dass Ihre Fertigungslinie selten oder gar nicht stillsteht. Die Materialien werden an einem Ende zugeführt und die fertigen Produkte kommen in einem kontinuierlichen Strom am anderen Ende heraus. Diese kontinuierliche Produktionsmethode sorgt für einen schnellen Ablauf, reduziert Abfall und gewährleistet eine gleichbleibende Qualität. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 14 Minuten
Tipps Leitfaden zum Instandhaltungsmanagement für kleine und mittlere Fertigungsunternehmen Reparieren, bevor es kaputt geht. Diese einfache Idee bildet die Grundlage für das Instandhaltungsmanagement und macht den Unterschied zwischen einer Fertigungsanlage, in der ständig Brände gelöscht werden müssen, und einer, die wie ein Uhrwerk läuft. Vorbeugende Instandhaltung ist keine Raketenwissenschaft, erfordert jedoch eine Änderung unserer Denkweise in Bezug auf die Pflege und Wartung von Anlagen. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 11 Minuten
Tipps Was ist Closed-Loop Manufacturing? Während andere Betriebe immer noch für den Abtransport von einwandfreien Materialien bezahlen, senken kluge Hersteller ihre Kosten, indem sie noch vorhandene Materialien in ihren Fertigungsprozessen wiederverwenden. Sehen wir uns einmal genauer an, wie Closed-Loop-Fertigung funktioniert und warum immer mehr Betriebe auf dieses Konzept umsteigen. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 12 Minuten
Tipps Was ist Concurrent Engineering und ist es das Richtige für Sie? Die meisten Menschen stellen sich die Fertigung als einen linearen Prozess vor, der von Anfang bis Ende sequenziell abläuft. Bei der Entwicklung komplexer Produkte, insbesondere neuer Produkte, sollten Sie jedoch Concurrent Engineering in Betracht ziehen. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 16 Minuten
Software AuswählenTipps Rückverfolgbarkeit in der Fertigung – Ein umfassender Leitfaden für KMU Rückverfolgbarkeit in der Fertigung ist nicht nur ein schickes Schlagwort. Sie ist ein Zeichen für Qualität, Compliance und Wettbewerbsfähigkeit für Unternehmen jeder Größe. Erfahren Sie, was Rückverfolgbarkeit für kleinere Hersteller wirklich bedeutet, wie sie Ihren Produktionsprozess schützt und entdecken Sie praktische Möglichkeiten, sie ohne große Investitionen zu implementieren. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 24 Minuten
HerstellungTipps Leitfaden zur Produktionsberichterstattung für KMUs Für kleine Fertigungsunternehmen ist ein klares Verständnis der Abläufe in der Fertigung von entscheidender Bedeutung, um die Produktionsziele zu erreichen. Eine effiziente Produktionsberichterstattung ist ein wesentlicher Aspekt der Fertigung und gewährleistet einen klaren Überblick über die Abläufe. Von Mattias Turovski Lesezeit 13 Minuten
Tipps Was ist First-Pass-Yield und wie lässt es sich verbessern? Um die Effektivität eines Fertigungsprozesses zu messen, stützen sich Hersteller häufig auf einen KPI namens „First-Pass-Yield“, zu Deutsch Erstausbeute. In diesem Artikel definieren wir First-Pass-Yield und zeigen, wie KMUs es nutzen können, um die Effizienz ihrer gesamten Fertigungsprozesse zu verbessern und ein qualitativ hochwertiges Produkt herzustellen. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 9 Minuten