HerstellungTipps Was ist die Stücklistenversionierung? Die Stücklistenversionierung ist der Prozess, mit dem Änderungen an einer Stückliste verwaltet und verfolgt werden. Sie ist wichtig, um einen reibungslosen Ablauf in Umgebungen zu gewährleisten, in denen die Stückliste ständig aktualisiert wird. Von Madis Kuuse Lesezeit 8 Minuten
HerstellungTipps Leitfaden zur Produktionsberichterstattung für KMUs Für kleine Fertigungsunternehmen ist ein klares Verständnis der Abläufe in der Fertigung von entscheidender Bedeutung, um die Produktionsziele zu erreichen. Eine effiziente Produktionsberichterstattung ist ein wesentlicher Aspekt der Fertigung und gewährleistet einen klaren Überblick über die Abläufe. Von Mattias Turovski Lesezeit 13 Minuten
HerstellungTipps Produktionsaufträge und wie Sie sie effizienter nutzen Die effiziente Verwaltung von Produktionsaufträgen ist der Schlüssel, um in der Fertigung an der Spitze zu bleiben – hier finden Sie umsetzbare Tipps, um den Prozess zu optimieren. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 14 Minuten
HerstellungTipps Was ist die Durchlaufzeit in der Fertigung? Die Durchlaufzeit ist ein wichtiger Leistungsindikator im Fertigungsmanagement, der Unternehmen ihre Leistung sowohl in der Fertigung als auch in der Lieferkette verbessern lässt. Lassen Sie uns einen genaueren Blick auf diese Kennzahl werfen. Von Madis Kuuse Lesezeit 10 Minuten
Herstellung Stücklisten-Management-Leitfaden für wachsende Hersteller Eine Stückliste ist ein Dokument, das die bei der Herstellung eines Produkts verwendeten Materialien definiert. Stücklisten-Management ist jedoch viel mehr als nur das Erstellen einer Liste von Artikeln. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Stücklisten fachmännisch verwalten. Von Madis Kuuse Lesezeit 10 Minuten
Herstellung Konfigurierbare Stückliste (CBOM) – Vereinfachung der Produktion individueller Artikel Konfigurierbare Stücklisten (Configurable BOM oder CBOM) ermöglichen es Unternehmen, die Herstellung von Produkten mit Variationen einfach zu planen. Hier erfahren Sie, wie sie funktionieren und wie sie helfen. Von Madis Kuuse Lesezeit 10 Minuten
HerstellungTipps Vorwärts- vs. Rückwärtsplanung in der Produktionssteuerung Müssen Ihre Produkte so schnell wie möglich oder nur rechtzeitig zum versprochenen Liefertermin fertig sein? Vorwärts- und Rückwärtsplanung sind Schlüsselkonzepte in der Produktionssteuerung, die Sie Ihre Produktion entsprechend dieser grundlegenden Frage einrichten lassen. Von Mattias Turovski Lesezeit 13 Minuten
BuchhaltungHerstellungTipps Kostenrechnungsmethoden erklärt – Ermittlung des besten Ansatzes für Ihr Unternehmen Bei der Kostenrechnung wird ermittelt, wie viel die Herstellung eines Produkts oder einer Dienstleistung kostet, indem alle damit verbundenen Ausgaben wie Material-, Arbeits- und Gemeinkosten verfolgt werden. In diesem Artikel besprechen wir die Bedeutung einer genauen Kostenrechnung, betrachten verschiedene Kostenrechnungsmethoden und sehen, wie MRP-Systeme dazu beitragen können, die Effizienz der Kostenrechnung zu steigern. Von Siim Kanne Lesezeit 16 Minuten
Herstellung Was sind Nebenprodukte und wie können sie verfolgt werden? Nebenprodukte sind sekundäre Produkte, die während eines Herstellungsprozesses entstehen. Durch die Verfolgung dieser Waren können Unternehmen Abfall erheblich reduzieren, Kosten verwalten und die Rentabilität steigern. Von Madis Kuuse Lesezeit 8 Minuten