BuchhaltungInventarisierungTipps Lagerkosten – Arten, Beispiele und Tipps zu deren Verwaltung Lagerkosten machen einen wesentlichen Teil der Gesamtkosten eines jeden Produktions- oder Vertriebsunternehmens aus. Der Einkaufspreis ist jedoch nur der Anfang – Lager-, Bearbeitungs- und Opportunitätskosten summieren sich schnell. Die Kontrolle über diese Ausgaben wirkt sich direkt auf Ihr Geschäftsergebnis, Ihre Gewinnmargen und Ihre Wettbewerbsposition aus. Von Steve Maurer, IME Lesezeit 20 Minuten
Buchhaltung Standardkostenrechnung und ihre Alternativen: Wann und wie? In der Fertigung gibt es mehrere Möglichkeiten, die Kosten eines Projekts oder Produkts zu berechnen. Eine der ältesten Methoden ist die Standardkostenrechnung. Sie wird zwar auch heute noch verwendet, aber wie schneidet sie im Vergleich zu anderen Kalkulationsstrategien ab und sollten Sie sie weiterhin verwenden? Von Steve Maurer, IME Lesezeit 19 Minuten
Buchhaltung Prozesskostenrechnung – Ein Leitfaden für eine bessere Kostenrechnung Um einen effektiven Preis festzulegen, müssen alle Kosten berücksichtigt werden, die für die Herstellung eines Produkts anfallen. Ist der Preis zu niedrig, deckt der Verkauf die Kosten nicht. Ist er zu hoch, riskiert das Unternehmen, sich aus dem Markt zu preisen. Es gibt zwei Hauptmethoden zur Umsetzung der Kostenrechnung. Dieser Beitrag konzentriert sich auf die […] Von Steve Maurer, IME Lesezeit 10 Minuten
BuchhaltungTipps Was sind Stückkosten und wie können Sie sie senken? Wenn Sie Ihre Stückkosten kennen, können Sie Ihre Produktionskosten überwachen, wettbewerbsfähige Preise für Ihre Produkte festlegen und Ihre Rentabilität steigern. Von Madis Kuuse Lesezeit 10 Minuten
BuchhaltungERPTipps Was ist Auftragskalkulation und wie können Sie sie richtig durchführen? Die Auftragskalkulation ist eine bewährte und für viele Unternehmen nützliche Methode der Kostenrechnung. In diesem Artikel betrachten wir die Komponenten der Auftragskalkulation, wo sie eingesetzt werden kann, und sprechen über die Bedeutung einer genauen Kostenrechnung. Von Mattias Turovski Lesezeit 12 Minuten
BuchhaltungInventarisierung Was sind Lagerhaltungskosten und wie können Sie sie reduzieren? Lagerhaltungskosten können Ihre Gewinne unbemerkt schmälern. Zu wissen, wie hoch diese Kosten sind und wie Sie sie senken können, kann für Ihr Unternehmen einen großen Unterschied machen. In diesem Leitfaden erklären wir Lagerhaltungskosten und wie Sie sie berechnen und teilen einfache Strategien, mit denen Sie Geld sparen und Ihren Gewinn steigern können. Von Siim Kanne Lesezeit 12 Minuten
BuchhaltungInventarisierung Wie Sie Bestandsabschreibungen verwalten Bestandsabschreibungen helfen Unternehmen, unverkäufliche Artikel aus ihren Aufzeichnungen zu entfernen. In diesem Artikel erklären wir, was Abschreibungen sind, worin der Unterschied zwischen Abschreibungen und Wertberichtigungen besteht und wie Sie sie manuell oder mit Software handhaben können, um Ihren Bestand im Auge zu behalten. Von Siim Kanne Lesezeit 12 Minuten
Buchhaltung Istkostenrechnung – ein Leitfaden zur für Hersteller Die Istkostenrechnung, sprich die Verfolgung Ihrer tatsächlichen Kosten, ist für die Sicherstellung der Rentabilität von entscheidender Bedeutung, insbesondere in Branchen, in denen die Produktionskosten schwanken. Hier erfahren Sie, wie und warum Sie die Istkostenrechnung in Ihrem Unternehmen einführen sollten. Von Madis Kuuse Lesezeit 10 Minuten
BuchhaltungInventarisierung Periodisches Bestandsführungssystem vs. kontinuierliches Bestandsführungssystem Eine gute Bestandsführung ist unerlässlich, um Genauigkeit und Effizienz in Ihren Betriebsabläufen zu gewährleisten. In diesem Leitfaden erklären wir periodische und kontinuierliche Bestandsführungssysteme und helfen Ihnen bei der Entscheidung, welches System am besten zu Ihren Geschäftsanforderungen passt. Von Mattias Turovski Lesezeit 12 Minuten